Seenotruf

Seenotruf
Seenotruf,
 
das Abgeben einer Seenotmeldung über Funk; auf den internationalen Seenotfrequenzen (Funktelegrafie 500 kHz, Funktelefonie 2 182 kHz) ist dazu halbstündlich drei Minuten Funkstille für den allgemeinen Funkverkehr einzuhalten. Dem Seenotruf geht ein besonderes Alarmzeichen (u. a. zur Aktivierung von Autoalarmgeräten) und der Notanruf (dreimal Notzeichen »SOS« beziehungsweise »Mayday« und Schiffsname oder andere Kennung) voraus. Die eigentliche Notmeldung besteht aus Notzeichen, Schiffsname, Position, Art des Notfalls und erbetener Hilfeleistung.

* * *

See|not|ruf, der: Funkspruch, -signal zur Anforderung von Hilfe bei Seenot.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abbacken — Die „Liste seemännischer Fachwörter“ ist ihres Umfangs wegen geteilt. Ihre zweite Hälfte siehe unter Liste seemännischer Fachwörter (N bis Z). Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Abtakeln — Die „Liste seemännischer Fachwörter“ ist ihres Umfangs wegen geteilt. Ihre zweite Hälfte siehe unter Liste seemännischer Fachwörter (N bis Z). Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Außenbord — Die „Liste seemännischer Fachwörter“ ist ihres Umfangs wegen geteilt. Ihre zweite Hälfte siehe unter Liste seemännischer Fachwörter (N bis Z). Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Betriebsart (Funktechnik) — Die Modulationsart eines Funksignals wird nach einem Schema der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) klassifiziert. Hierzu wird ein Schema aus neun Zeichen benutzt, das wie folgt aufgebaut ist: BBBBMSIDX BBBB: Bandbreite des Signals, z. B. 6K00… …   Deutsch Wikipedia

  • Dwarssee — Die „Liste seemännischer Fachwörter“ ist ihres Umfangs wegen geteilt. Ihre zweite Hälfte siehe unter Liste seemännischer Fachwörter (N bis Z). Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Fahrensmann — Die „Liste seemännischer Fachwörter“ ist ihres Umfangs wegen geteilt. Ihre zweite Hälfte siehe unter Liste seemännischer Fachwörter (N bis Z). Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Flurplattenindianer — Die „Liste seemännischer Fachwörter“ ist ihres Umfangs wegen geteilt. Ihre zweite Hälfte siehe unter Liste seemännischer Fachwörter (N bis Z). Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Grüne See — Die „Liste seemännischer Fachwörter“ ist ihres Umfangs wegen geteilt. Ihre zweite Hälfte siehe unter Liste seemännischer Fachwörter (N bis Z). Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Jack Binns — John Robinson Binns (genannt Jack, * 16. September 1884 in Brigg, Lincolnshire; † 8. Dezember 1959 in New York) war ein britischer Schiffsfunker und der erste Mensch, der bei einem Schiffsunfall einen Notruf per Funk absetzte. Binns war Funker an …   Deutsch Wikipedia

  • John Binns — John Robinson Binns (genannt Jack, * 16. September 1884 in Brigg, Lincolnshire; † 8. Dezember 1959 in New York) war ein britischer Schiffsfunker und der erste Mensch, der bei einem Schiffsunfall einen Notruf per Funk absetzte. Binns war Funker an …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”